Der Brandschutz ist nicht nur bei neuen, sondern auch bei bestehenden Gebäuden ein wichtiger und gesetzlich streng geregelter Fachbereich. Die IB Wagner GmbH mit Sitz in Deggendorf versteht sich als fachkundiger Partner mit umfangreichem Know-how auf dem aktuellsten Stand der Technik und Gesetzgebung. Für uns ist Brandschutz mehr als eine Vorschrift – vielmehr sehen wir das Fachgebiet als Aufgabe, die Sicherheit der Menschen und Beständigkeit Ihres Gebäudes zu verbessern.
- Brandschutz in Ingolstadt, Bayern und ganz Deutschland
- Der bauliche Brandschutz
- Der anlagentechnische Brandschutz
- Der organisatorische und betriebliche Brandschutz
- Unterschiede Brandschutz und Brandbekämpfung
- Brandschutz in Ingolstadt mit der IB Wagner GmbH realisieren
Dabei beschäftigt sich der Brandschutz vor allem mit vorbeugenden Maßnahmen, durch die Versucht wird einen Brand von vornherein zu verhindern. Unsere versierten Experten sorgen mit Konzepten und Maßnahmenplänen dafür, dass es bei einem Brand nicht zur unkontrollierten Ausbreitung des Feuers kommt. Für den Fall, dass dieser „Worst Case“ dennoch eintritt, sorgen wir mit umfassenden Fluchtwegs- und Rettungskonzepten dafür, dass eine Flucht möglich ist und wirksame Löscharbeiten erfolgen können. Kurz gesagt: Wir übernehmen für Sie die komplette Brandschutzplanung in Ingolstadt – von A wie Ausbreitung verhindern bis Z wie Zertifizierte Planung.
Benötigen Sie ein umfassendes Konzept, das vom Beginn der Bauarbeiten bis zur endgültigen Nutzung Ihres Gebäudes alle notwendigen Schritte berücksichtigt? Suchen Sie nach Experten, für die der Schutz vor verheerenden Flammen mehr als ein Nine-to-Five-Job ist? Dann sind Sie bei der IB Wagner GmbH in Deggendorf genau richtig!

Brandschutz in Ingolstadt, Bayern und ganz Deutschland
Grundsätzlich gilt, dass Brandschutz nicht gleich Brandschutz ist. Stattdessen kommt es darauf an, die jeweilige Maßnahme der richtigen Säule zuzuordnen. „Säule“ steht hier für den konkreten Bereich im Bauwesen oder der Betriebsorganisation. In Deutschland besteht der vorbeugende Brandschutz aus drei Säulen, die wir mit unseren Leistungen vollumfänglich abdecken:
- Baulicher Brandschutz: Voraussetzungen, die das Gebäude selbst erfüllen muss.
- Anlagentechnischer Bauschutz: Zusätzliche Einbauten, die den Schutz durch das Gebäude erweitern.
- Organisatorischer Brandschutz: Betriebliche Maßnahmen, die den Brandschutz zusätzlich zu den baulichen oder technischen Umständen vervollständigen.
Der bauliche Brandschutz
Der bauliche Brandschutz wird in der Regel – soweit das gesetzlich vorgeschrieben ist – vom Brandschutzbeauftragten kontrolliert und von uns geplant. Dazu gehören alle Voraussetzungen, die das Gebäude und die Bausubstanz selbst erfüllen müssen. Wichtige Kennzahlen und Maßgaben für den baulichen Brandschutz sind:
- Das grundlegende Brandverhalten von Baustoffen, das in verschiedenen DIN-Normen geregelt ist. Somit sind einzelne Baustoffe miteinander vergleichbar, wodurch wir die für Ihr Gebäude ideale Grundlage schaffen können.
- Der Feuerwiderstand tragender Bauteile. Er sagt aus, wie lange und unter welchen Bedingungen das Bauteil dem Feuer widerstehen muss. Je größer der Feuerwiderstand, desto länger hält das Bauwerk einem Feuer stand.
- Alle Angaben sind in den sogenannten Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB) zu finden. Sie sagen unter anderem aus, welche Baustoffe eine besondere Genehmigung benötigen und welche Materialien ohne weiteres verbaut werden können.
- Einzelne Brandabschnitte, in die jedes größere Gebäude aufgeteilt werden muss. Dabei müssen die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zwischen den Abschnitten eingehalten werden – etwa durch den Einbau von Brandschutztüren.
- Anzahl und Verlauf von Fluchtwegen, die wir entsprechend der prognostizierten Rauchentwicklung planen. Fluchtwege müssen so kurz, gleichzeitig aber auch so sicher wie möglich sein.
Die IB Wagner GmbH stellt in Ihrem Auftrag alle Maßnahmen des baulichen Brandschutzes in Ingolstadt und allen anderen Regionen Deutschlands sicher. Unsere erfahrenen Ingenieure wissen genau, worauf es dabei ankommt.
Der anlagentechnische Brandschutz
Zum anlagentechnischen Brandschutz gehören alle technischen Maßnahmen, die wir zusätzlich zum „rohen“ Gebäude treffen. Dazu gehört vor allem der Einbau verschiedener Sicherheits- und technischen Anlagen, die bei einem Verdachts- oder Brandfall automatisch eingreifen. Immer unter Beachtung der Menschenrettung und Wirtschaftlichkeit wird eine Planung von wichtigen Maßnahmen im anlagentechnischen Bereich erfolgen.
Mögliche anlagentechnische Komponenten:
- Installation einer brandlastarmen Elektronik. Sie ist gegen Kurzschlüsse und andere Fehlfunktionen geschützt, sodass ein Brand vermieden wird.
- Einbau von Brandmeldeanlagen („Rauchmelder“), die umgehend Alarm auslösen, eine Meldung an die Leitstelle abgeben und so eine schnelle Alarmierung der Feuerwehr und die Evakuierung des Gebäudes ermöglichen.
- Rauchabzüge, die entweder per Knopfdruck oder automatisch aktiviert werden.
- maschinelle Entrauchungsanlagen
- automatische Sprinkleranlagen
- selbstschließende Feuerschutztüren
- Abschnittsweise installierte Feuerlöscher, die im Brandfall schnell erreichbar sind.
Der anlagentechnische Brandschutz, der zum Teil auch Maßnahmen zur aktiven Brandbekämpfung beinhaltet, ist bei Gebäuden jeder Art anwendbar. Wenngleich nicht alle genannten Anlagen in jedem Bauwerk installiert werden müssen, so ist eine gewisse Grundausstattung mit Feuerlöschern, Rauchwarnmeldern und Entrauchungsmöglichkeiten sogar teilweise gesetzlich vorgeschrieben. Wir beraten Sie an dieser Stelle individuell und stellen Ihrem Bedarf fest, um alle relevanten Vorkehrungen für Ihr Gebäude zu treffen. Kontaktieren Sie uns!
Der organisatorische und betriebliche Brandschutz
Der organisatorische Brandschutz umfasst die Maßnahmen, die Angestellte, Bewohner und andere Nutzer des Gebäudes treffen, um den Ausbruch eines Feuers zu vermeiden und das richtige Verhalten bei Feuer oder Rauch zu schulen. In direkter Absprache mit uns geben wir Ihnen alle relevanten Daten an die Hand, die Sie für eine umfassende Information der betroffenen Personen benötigen. Optimierte Abläufe und eine weitgehend digitale Arbeitsweise ermöglichen uns, schnell und direkt auf Ihr Anliegen einzugehen.
Mit unseren Dienstleistungen im betrieblich-organisatorischen Bereich stellen wir nicht nur den Brandschutz in Ingolstadt sicher. Wir fertigen Ihnen auch alle benötigten Brandschutznachweise, Brandschutzordnungen, Flucht- und Rettungspläne an. Zusätzlich informieren wir Sie, an welchen Stellen die Pläne angebracht werden müssen. Durch unseren hohen Spezialisierungsgrad und über 25 Jahren Erfahrung, auch im Sonderbaubereich, kennen wir den richtigen (Flucht-) Weg für jedes Gebäude.
Diese Maßnahmen fallen unter den organisatorischen Brandschutz:
- Schulung von Mitarbeitern und Bewohnern, wie sie sich im Brandfall zu verhalten haben.
- Umfassende Information über den Standort von Feuerlöschern, Alarmsystemen und Co.
- Bestimmung eines Brandschutzbeauftragten, der im Alarmfall auch für die Einweisung der Feuerwehr verantwortlich ist.
- Bestimmung eines Ablaufplans, über den jeder Nutzer des Gebäudes informiert wird. Er enthält konkrete Schritte und eine Reihenfolge, wie diese im Fall der Fälle zu ergreifen sind.
Die IB Wagner GmbH in Deggendorf ist BIM-Ready. Mit modernster Software entwerfen wir Pläne Ihres Gebäudes, simulieren die Rauchentwicklung und Evakuierungen und erstellen auf dieser Basis Flucht- und Rettungspläne. Bei Sonderbauten und großen Gebäuden nutzen wir Personenstromanalysen, um viele Personen gleichmäßig aus der Einrichtung leiten zu können.
Informieren Sie sich im virtuellen oder persönlichen Gespräch mit uns über die faszinierende Welt des digitalen Building Information Modellings für effektiven Brandschutz in Ingolstadt.
Unterschiede Brandschutz und Brandbekämpfung
Der gesamte Fachbereich „Brand“ ist im Bauwesen in verschiedene Unterbereiche aufgeteilt. Die bedeutendsten sind der Brandschutz und die Brandbekämpfung. Beim Brandschutz geht es in erster Linie um vorbeugende Maßnahmen, die wir entwerfen, um eine Ausbreitung von Feuer soweit als möglich zu verhindern. Kommt es dennoch zu einem Brand mit Feuer und Rauch, ist unverzüglich der Entstehungsbrand oder Brand zu bekämpfen. Diese Aufgabe fällt größtenteils in den Bereich der Feuerwehren, aber auch jeder Einzelne der geschult ist und sich zutraut kann einen Entstehungsbrand löschen.
Unser Ingenieurbüro arbeitet nach dem allgemeinen Grundsatz: „Je besser der Brandschutz, desto leichter sind die Maßnahmen zur Brandbekämpfung“. Bei Ihrem Ingolstädter Wohn-, Firmen- oder Verwaltungsgebäude kommt es aus diesem Grund auf möglichst gezielte Schutzmaßnahmen an, die auf die drei genannten Säulen verteilt werden.
Für jedes Gebäude erstellen wir zunächst ein optimiertes und wirtschaftliches Brandschutzkonzept. Es umfasst die grundlegenden Möglichkeiten, die das Bauwerk bietet – etwa wo Flucht- und Rettungswege vorhanden sind oder welche Baustoffe verwendet wurden. Das Konzept bildet die Grundlage unserer weiteren Arbeit, da wir uns zunächst einen umfassenden Überblick verschaffen und schon vorhandene Anlagen in die Bewertung mit einbeziehen. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang auch, ungeeignete Maßnahmen von vornherein auszuschließen.
Durch unsere zahlreichen Möglichkeiten, verschiedene Szenarien zu simulieren, kennen wir die wahrscheinlichen Ausbreitungswege des Rauches in Ihrem Gebäude. So setzen wir gezielt an den Stellen an, die im Brandfall besonders gefährdet wären. Auf dieser Basis schlagen wir Möglichkeiten für Abluftanlagen an rauchintensiven Stellen vor und planen die Sprinkler im Bereich von möglichen Brandherden. Hinzu kommen die Fluchtwegsimulationen, in der Nachgewiesen wird, wie Sie und andere Personen bei Gefahr durch Rauch und Feuer das Gebäude verlassen können.
Der vorbeugende Brandschutz umfasst daher folgenden Maßnahmen, die Sie bei uns aus einer Hand erhalten:
- erste Konzeptionierung, Ermittlung der Beschaffenheit Ihres Gebäudes
- konkrete Planung, wie Maßnahmen umgesetzt werden
- eventuell Simulationen von Brand- und Rauchentwicklung
- eventuell Simulation von Personenströmen
- Erstellung von Alarm- und Evakuierungsplänen auf Basis unserer Erfahrungen und der Simulationen
- Ausstellen von Nachweisen, die unter anderem von Behörden benötigt werden
Beschreibung der baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Maßnahmen.
Brandschutz in Ingolstadt mit der IB Wagner GmbH realisieren
Brandschutz umfasst mehr als Gesetze und Verordnungen. In diesem Fachgebiet kommt es auf Erfahrung, moderne Technologie und individuelle Lösungen für jedes Gebäude an. Denn: Was nutzt Ihnen ein Alarmplan „von der Stange“, wenn Ihr Gebäude eine völlig andere Beschaffenheit besitzt? Richtig: Nichts, denn jedes Gebäude ist einzigartig – genau wie wir und unsere Arbeit. Sie profitieren daher der IB Wagner GmbH in Deggendorf von:
- Über 25 Jahre Erfahrung im Bauwesen
- individuellen Leistungen aus einer Hand
- persönlichen Ansprechpartnern für alle Fragen rund um den Brandschutz in Ingolstadt und ganz Deutschland
- ständiger Erreichbarkeit über zahlreiche Kanäle, Social-Media-Profile und persönlich vor Ort.
- modernster Technologie – mit Softwarelösungen von Marktführern sind wir dem Feuer einen Schritt voraus
- Mitarbeitern, die durch laufende Fort- und Weiterbildungen umfassendes Fachwissen in ihrem Gebiet besitzen.
- Der „Brandschutz in Bayern“ ist dabei unser sprichwörtliches Steckenpferd.
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen zum Brandschutz in Ingolstadt erfahren, ein konkretes Angebot erhalten oder benötigen Sie Unterstützung in einem spezifischen Fachbereich? Kontaktieren Sie uns! Die Entscheidung, welche der vielen Kontaktmöglichkeiten Sie nutzen, überlassen wir Ihnen.